Die einzigartige Kurkuma Wirkung auf den Körper

die phänomenale wirkung von gesundem kurkuma

Die indische Kulturpflanze Kurkuma ist mittlerweile auch im Westen angekommen: Dank ihrer stark entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung hat sich die traditionelle Heilpflanze auch hierzulande schnell einen guten Ruf erarbeitet. Aber wie kannst du dir die Kurkuma Wirkung zunutze machen? Und wo kannst du gutes Kurkuma kaufen? Ein kleiner Überblick.

So vielseitig ist die Kurkuma Wirkung

Es ist teilweise schwierig gute Pflegeprodukte zu finden, die keine fragwürdigen Zusatzstoffe beinhalten. Meistens reicht schon ein kurzer Blick auf die Inhaltsstoffe aus, um das ganze Drama der chemischen Pflegeprodukte in seinem ganzen Ausmaß zu erblicken.

Aber es gibt auch einen Lichtblick am Horizont! Die indische Heilpflanze Kurkuma liegt in Europa aktuell voll im Trend. Sie gilt als großer Hoffnungsträger für neue und hochwertige Schönheitsprodukte sowie für hochpotente Nahrungsergänzungsmittel.

Ursprüngliche Herkunft der Pflanze

Ursprünglich stammt die Kurkuma aus dem südostasiatischen Raum. Dort wird die Pflanze schon seit Generationen kultiviert und von alteingesessenen Familien nach biologischen Standards angebaut.

Schon vor langer Zeit wurde in Indien das große Potenzial der Kurkuma entdeckt. Dank der intensiven Nutzung über einen sehr langen Zeitraum konnten viele Erkenntnisse über die Pflanze und ihre einzigartigen Eigenschaften gesammelt werden.

So kann die Kurkuma mittlerweile auf eine über 4000-jährige Nutzung durch den Menschen zurückblicken. In dieser Zeit hat sie sich aber nicht nur zu einem unverzichtbaren Bestandteil der indischen Küche entwickelt. Vielmehr gilt die Kurkuma in der indischen Ayurveda-Lehre und in der traditionellen chinesischen Medizin als eine hoch angesehene Heilpflanze.

Mit Kurkuma Abnehmen? Das Musst Du Tun
Kurkuma ist schon seit Jahrtausenden weit im asiatischen verbreitet. Über die Seidenstraße kamen schließlich die ersten Exemplare nach Europa.

Warum du die einzigartige Kurkuma Wirkung testen solltest

Das goldgelbe Gewürz, das Wissenschaftlern unter dem Namen Curcuma longa bekannt ist, besitzt eine einzigartige entzündungshemmende, antibakterielle und antioxidative Wirkung. Der außergewöhnlich hohe Gehalt an bioaktiven Wirkstoffen ermöglicht es, Kurkuma flexibel bei verschiedenen Leiden anzuwenden. Einige Anwendungsmöglichkeiten von Kurkuma sind:

  • Unterstützung der Wundheilung
  • Verhindert einen Ausbruch der Psoriasis (und lindert deren Symptome bei aktiven Ausbrüchen)
  • Bekämpft Ekzeme und Psoriasis
  • Reduziert die Narbenbildung bei einer Akne
  • Hellt dunkle Augenringe auf
  • Betont die natürliche Schönheit

Welche Verwendungsmöglichkeiten gibt es für Kurkuma

Es sind noch weitere Studien erforderlich, um alle potenziellen Anwendungen der Kurkuma zu erforschen. Die folgenden Punkte aber sind wissenschaftlich belegt und gelten als Fakt:

1. Kurkuma Wirkung hellt die Haut auf

Ein dreifacher Espresso morgens kann wahre Wunder vollbringen und bringt das Gehirn in Schwung. Aber das hat seinen Preis: Nach einiger Zeit entstehen dunkle Schatten unter den Augen, sogenannte Augenringe. Falls du unter solchen leiden solltest, besorgst du dir am besten eine Kurkuma-haltige Gesichtscreme!

Eine Auswertung verschiedener wissenschaftlicher Studien hat gezeigt, dass auf ätherischem Kurkuma Öl basierende Lotion die Haut innerhalb von nur drei Wochen merklich aufhellt.

Dieser Effekt ist wahrscheinlich das Ergebnis eines Zusammenspiels zwischen den starken, antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkstoffen der Kurkuma. Diese kombinierten Eigenschaften unterstützen den Körper dabei, beschädigte Hautzellen zu regenerieren und Hautunreinheiten zu entfernen. Versuch es doch einmal selbst und verwöhne deine Haut mit einer selbstgemachten, auf Kurkuma basierenden, Lotion:

Hautcreme mit Kurkuma selber machen

2. Die Kurkuma Wirkung verzögert das Haarwachstum

In einer Pilotstudie über den Zeitraum von 10 Wochen wurden bei 60 Frauen die Achselhöhlen mit Kurkuma-haltigen Ölen behandelt. Eine Auswertung der Studienergebnisse hat gezeigt, dass sich bei den Probandinnen das Haarwachstum unter den Achseln verzögerte – oder sogar ganz stoppte.

Wie lange es allerdings dauert, bis sich der gewünschte Effekt einstellt, ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt auch von der Beschaffenheit der Haare ab. Dünnes Haar reagiert viel schneller auf die Kurkuma-Behandlung als dickeres, krauses Haar.

Umschläge mit Kurkuma sind zudem eine gute Methode, um Haare hautschonender zu entfernen als mit Wachsen oder Rasieren.

Umschläge mit Kurkuma zur hautschonenden Haarentfernung herstellen

  • Mische ½ Tasse kalte Milch, ½ Tasse Mehl, 2 Esslöffel Kurkuma Pulver und 1 Esslöffel Meersalz (weglassen, wenn du unter Ekzemen leidest oder zu trockener Haut neigst) solange, bis eine klebrige Paste entsteht.
  • Trage die Paste mit einem Pinsel auf den Stellen auf, an der du das Haarwachstum stoppen möchtest.
  • Lass die Mischung zehn bis fünfzehn Minuten lang einwirken. Die Paste beginnt während des Trocknens damit abzubröckeln.
  • Spüle die Mischung mit warmem Wasser – zusammen mit den aus der Haut gelösten Haaren – aus und tupfe die Haut mit einem Waschlappen trocken.

Profi-Tipp: Falls du gelbliche Verfärbungen an deiner Haut feststellst, gerate nicht in Panik. Diese Verfärbungen stammen von der verwendeten Kurkuma. Verwende am besten einen kleinen, mit Apfelessig getränkten Schwamm, um deine Haut zu reinigen!

3. Ausbrüche der Psoriasis werden durch die Kurkuma Wirkung gelindert

Psoriasis (auch bekannt als Schuppenflechte) ist eine sogenannte Autoimmunerkrankung. Bei Menschen, die unter dieser Erkrankung leiden, funktioniert die Immunabwehr des Körpers fehlerhaft. Genauer gesagt greift das Immunsystem nicht nur Gefahrenquellen an, sondern auch körpereigenes Gewebe. Dabei entsteht, als Abwehrreaktion auf die vermeintliche Bedrohung, eine Entzündung.

Dadurch wird der Körper stetig dazu angeregt, neue Hautzellen zu produzieren. Aufgrund dieser Überproduktion werden zu viele Hautzellen produziert, die zu schnell an die Hautoberfläche wandern. Die dort schon vorhandenen Zellen können ihren Platz allerdings erst dann freimachen, wenn sie nach ihrem vollen Lebenszyklus absterben. 2

Wie hilft Kurkuma bei Schuppenflechte?

Im Normalfall erneuern sich die Zellen der obersten Hautschicht (Epidermis) innerhalb eines Zyklus von 26 bis 27 Tagen. Bei einer Psoriasis-Erkrankung dauert dieser Prozess jedoch nur sechs bis sieben Tage. Da die schon vorhandenen Hautzellen in dieser kurzen Zeit noch nicht ausgereift sind, lösen sie sich nicht von der Dermis (unter der Epidermis liegende Hautschicht).

Dadurch entstehen Verdickung, bei denen benachbarten Hautzellen miteinander verkleben. Diese erhabenen, geröteten und mit silbrig-weißen Schuppen bedeckten Hautareale, die sogenannten Plaques, sind bei einer Schuppenflechte typisch.

Curcumin, das als wichtigster gesundheitsfördernder Wirkstoff der Kurkuma gilt, enthält eine Reihe von entzündungshemmenden Enzymen. Diese hindern den Körper an der übermäßigen Produktion von überschüssigen Hautzellen, verhindern die Entstehung unangenehmer Hautflecken und helfen bei deren Beseitigung.

In Studien wurde gezeigt, dass sowohl topisch (äußerlich) aufgebrachtes, als auch oral eingenommenes Curcumin die Symptome einer Schuppenflechte innerhalb von 9–12 Wochen lindern. 3 4

Bevor du Kurkuma zur Behandlung deiner Schuppenflechte verwendest, solltest du unbedingt mit deinem Hausarzt Rücksprache halten. Er kann dich zu etwaigen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beraten und dich über dein persönliches Risiko aufklären.

Kurkuma Umschläge zur Behandlung von Schuppenflechte

  • Mische einen Teil Kurkuma Pulver mit zwei Teilen Wasser.
  • Lass die Mischung in einem Kochtopf auf niedriger Stufe köcheln, bis alles zu einer Paste eingedickt ist.
  • Wenn die Paste abgekühlt ist, kannst du sie mit einem kleinen Pinsel auf die betroffenen Bereiche auftragen.
  • Verbinde die behandelten Stellen mit Verbandsmull, damit du die Paste nicht aus Versehen in der ganzen Wohnung verteilst.
  • Über Nacht einwirken lassen
  • Nimm am Morgen den Verband ab und reinige die Haut gründlich mit warmem Wasser.

Kurkuma Wirkung Auf Die Gesundheit
Eine Gesichtsmaske wirkt wahre Wunder bei alten Vernarbungen.

Kurkuma Tee zubereiten

  • Gib 1 Teelöffel gemahlenes Kurkuma Pulver auf je 4 Tassen Wasser in einen Topf und lass die Mischung langsam aufköcheln.
  • Lass den Tee 10 Minuten lang auf niedriger Stufe kochen und serviere ihn dann.
  • Verfeinere deinen Tee individuell nach deinem Gusto, etwa mit Honig und/oder Zitrone.

Ein detailliertes Rezept für Kurkuma Tee und weitere Inspirationen für die Zubereitung findest du hier.

4. Die Kurkuma Wirkung lässt alte Narben verblassen

Kurkuma unterstützt den Körper bei der Wundheilung. Die pflanzlichen Wirkstoffe helfen ihm dabei, die durch Akne entstandenen Narben der pubertären Jugend verblassen zu lassen.

Kämpfst du immer noch gegen mit Akne? Dann kannst du dir nicht nur die entzündungshemmende Wirkung der Kurkuma zu Nutzen machen, sondern auch ihre antibakterielle.

Akne wird häufig durch das Bakterium Propionibacterium acnes verursacht, das normalerweise mit einem Antibiotikum bekämpft wird. Allerdings solltest du jede unnötige Verwendung von Antibiotika vermeiden, da die Wirksamkeit dieser Medikamenten aufgrund von Medikamentenresistenzen zunehmend nachlässt – was hauptsächlich einer zu sorglosen Verwendung geschuldet ist.

In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurde jedoch bewiesen, dass eine Kombination aus Curcumin und Laurinsäure wirksam das Akne verursachende Bakteriums bekämpft. 5

Die besten Tipps & Tricks

Lass deiner Kreativität freien Lauf! Verwende Kurkuma Pulver in Kombination mit hautverträglichen Inhaltsstoffen, wie etwa Honig, Apfelessig, Joghurt oder Aloe vera.

Du kannst dir auch ätherisches Kurkuma Öl kaufen. Allerdings sind diese Öle sehr stark konzentriert und müssen vor dem Auftragen auf die Haut in jedem Fall verdünnt werden.

Ätherische Öle dürfen nicht geschluckt werden!

Falls du Kurkuma lieber als normalen Bestandteil in deine Ernährung einbauen möchtest, dann entscheide dich für Kurkuma Pulver. Es ist vergleichsweise günstig, lange haltbar und vereinfacht die Zubereitung von verschiedenen Rezepten erheblich.

Gesichtsmaske mit Kurkuma zur Hautreinigung

  • Mische 1 Esslöffel unbehandelten Honig mit 1 Teelöffel Kurkuma Pulver.
  • Du kannst – falls gewünscht – auch ein paar Tropfen Zitronensaft dazu geben.
  • Vermische alles zu einer dicken homogenen Paste und trage diese mit einem Pinsel auf die Haut auf.
  • Wasch die Maske nach 10 bis 15 Minuten gründlich mit warmem Wasser ab.

5. Mithilfe der Kurkuma Wirkung kannst du Alterserscheinungen entgegenwirken

UV-Strahlen sind der schlimmste Feind deiner Haut – sie verursachen Sonnenbrand, Hautkrebs, kleine Falten, Hyperpigmentierung und Runzeln. Glücklicherweise unterstützt dich Kurkuma dabei, die Uhr zurückzudrehen.

Eine an Ratten durchgeführte Studie hat gezeigt, dass durch die natürlichen antioxidativen Verbindungen der Kurkuma die Hautregeneration angeregt wird. Dank der pflanzlichen Hilfe ist der Organismus dazu in der Lage, die zuvor durch die Sonne verursachten Hautschäden in absolutem Rekordtempo zu reparieren. 6

Die antioxidative Wirkung der Kurkuma erhöht die Elastizität der Haut

Die Antioxidantien verhindern dabei eine Beeinträchtigung der Haut und deren Elastizität durch sogenannte freie Radikale, wie sie beispielsweise in Abgasen und UV-Strahlen vorkommen. Diese antioxidative Wirkung ist dafür verantwortlich, dass sich unsere Haut auch im hohen Alter noch immer weich und geschmeidig anfühlt.

Ein weiterer positiver Effekt ist, dass aufgrund der Kurkuma Wirkung die Freisetzung des Enzyms Elastase gehemmt wird. Das Enzym beeinträchtigt die Fähigkeit der Haut, Elastin zu produzieren. Dieses sogenannte Faserprotein ist verantwortlich für die Elastizität und Struktur der Haut.

Wird Elastase unkontrolliert freigesetzt, hindert es den Körper daran, verschiedene wichtige Proteine zu produzieren, die er benötigt, um die Haut flexibel zu halten. Dieser Umstand führt zur Bildung neuer Falten.

Führe unbedingt einen Allergie Test an einer unauffälligen Stelle deines Körpers durch, bevor du über Nacht Umschläge auf deiner Haut belässt!
Kurkuma Wirkung Auf Die Gesundheit
Kurkuma Wirkung auf die Gesundheit

Kurkuma-haltiges Gel mit Aloe vera

  • Mische 4 Esslöffel Aloe vera Gel mit 10 Tropfen ätherischem Kurkuma Öl und 1 Teelöffel Arganöl.
  • Trage das Gel vor dem Schlafengehen vorsichtig auf dein Gesicht auf.
  • Reinige dein Gesicht morgens gründlichem mit warmem Wasser.

6. Die Wundheilung wird durch die Kurkuma Wirkung voll unterstützt

Bei einer Verletzung ist die erste Reaktion des Körpers die Entsendung von weißen Blutkörperchen und schmerzlindernden Enzyme zur Wunde. Mit diesem körpereigenen Reflex versucht das Immunsystem Infektionen abzuwehren – und verursacht dazu eine Entzündungsreaktion.

Das klingt zunächst nach der idealen Antwort des Immunsystems auf eine potenzielle gesundheitliche Bedrohung. Aber eine Entzündung hat auch schlechte Seiten, wie etwa die Wärmeentwicklung im Bereich der Wunde – und natürlich den von der Wunde ausgehenden Schmerz.

Kurkuma wirkt dieser körperlichen Reaktion entgegen, indem es die Entzündung direkt bekämpft. Dadurch klingt die Schwellung etwas ab und das Immunsystem beruhigt sich. 7

Die Wirkstoffe der Kurkuma beschleunigen zudem die Fähigkeit der Haut, gesundes Gewebe neu zu bilden. Zudem regen sie die körpereigene Produktion von Kollagen an, welches die Wundheilung beschleunigt und zu weniger Narbenbildung führt. 8

Kurkuma Paste zur Unterstützung der Wundheilung

  • Vermische 2 Teelöffel Kurkuma Pulver mit etwas Wasser oder Kokosnussöl.
  • Verrühre die Mischung, bis sie zu einer dicken homogenen Paste wird.
  • Trage die Paste vorsichtig auf die gereinigte Wunde auf und decke sie bis zu 24 Stunden mit einem Verband ab.

7. Die Kurkuma Wirkung unterstützt bei Parasitenbefall

Als „Krätze“ wird der Befall durch die Milbe Sarcoptes scabiei bezeichnet, welche sich unter der Haut eingräbt und dort – wenn sie unbehandelt bleibt – ihre Eier legt. Die Folgen sind ein starker Juckreiz, sowie eine stark gerötete und gereizte Haut, die optisch einem Hautausschlag ähnelt.

In der Regel wird Skabies mit einer verschreibungspflichtigen Creme und Hydrokortison-Lotion behandelt. Eine indische Studie aus dem Jahr 2011 hat gezeigt, dass eine Kombination aus Kurkuma und Neem-Extrakt (wird aus dem indischen Neembaum gewonnen) zu 97 Prozent bei der Behandlung von Krätze erfolgreich war. 6

Anti-Parasiten Kur mit Kurkuma

Wende dich zuerst an deinen Arzt, bevor du neue Nahrungsergänzungsmittel ausprobierst – oder wenn du dir Sorgen über einen möglichen Parasitenbefall machst.

  • Nimm einmal täglich ein Nahrungsergänzungsmittel mit 500 mg Kurkuma ein. Würze deine Mahlzeiten regelmäßig mit Kurkuma.
  • Achte darauf, dass du nur Kurkuma-haltige Präparate kaufst, die Piperin oder schwarzen Pfeffer enthalten. Piperin ist ein sogenannter Bioenhancer, der die Absorption von Curcumin immens steigert.

8. Kurkuma Wirkung hilft bei verschiedene Hauterkrankungen

Aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung und ihrer einzigartigen Fähigkeit, freie Radikale zu bekämpfen, ist die Kurkuma ein begehrtes Forschungsobjekt. Das ganze Ausmaß ihrer medizinischen Fähigkeiten ist aber noch nicht abschließend erforscht.

Neueste Studienergebnisse gehen davon aus, dass der Einsatz von Kurkuma auch bei anderen Erkrankungen sinnvoll sein kann. Potenzielle Anwendungsbereiche hierfür sind:

  • Schwangerschaftsstreifen
  • trockene Haut
  • Hautkrebs
  • Sklerodermie
  • Vitiligo

Wie sicher ist die Nutzung von Kurkuma?

Was die Nebenwirkungen anbelangt, so ist die schlimmste bisher eingetretene Folge eine temporäre Verfärbung der Haut.

Der intensive Farbstoff ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass Kurkuma häufig zur Herstellung von leuchtend gelbem Curry – aber auch zum Einfärben von Nahrungsmitteln – verwendet wird.

Vergewissere dich zuerst, dass du nicht allergisch auf Kurkuma reagierst, bevor du eine Umschlag oder eine Gesichtsmaske über Nacht auf deiner Haut belässt. Teste jedes auf Kurkuma basierende Präparat, indem du eine kleine Probe auf die Innenseite deines Arms oder auf das Handgelenk aufträgst und für 24 Stunden dort belässt.

Gegenanzeigen: Wann solltest du kein Kurkuma einnehmen?

Falls du einen Juckreiz, Brennen oder anderweitige Hautreizungen verspürst, reinige die Haut sofort und brich den Versuch ab.

Falls du Eisenpräparate oder Blutverdünner einnimmst, solltest du die orale Einnahme von Kurkuma nur mit großer Vorsicht angehen. Das Risiko im Ernstfall an einer kleinen Verletzung zu verbluten erhöht sich, da das Gewürz bekanntermaßen die Blutgerinnung hemmt.

Eine zu hohe Dosierung Kurkuma (mehr als 4.000 mg pro Tag) kann zu Problemen mit der Verdauung – inklusive Durchfall und Erbrechen – führen.  Aber auch Kopfschmerzen und Ausschläge sind mögliche Nebenwirkungen.

Bedenke auch, dass Kurkuma nur über eine geringe Bioverfügbarkeit besitzt. Das bedeutet, der Körper kann ohne „Verstärker“, sogenannte Bioenhancer, nur eine geringe Menge des Wirkstoffs aus der Nahrung filtern.

Wissen-to-Go: das Wichtigste zur Kurkuma Wirkung

Wenn du Spaß am Herstellen eigener Pflegeartikel hast – oder auf der Suche nach einem natürlichen Mittel, mit dem du deine Haut pflegen kannst – dann musst du jetzt nicht mehr weiter suchen. Das Beste ist: Du findest alle benötigten Zutaten im Regal deines örtlichen Supermarktes.

Die Erforschung der Kurkuma hat bisher gute Resultate gezeigt. Ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften sind sowohl für medizinische – aber auch für kosmetische – Anwendungen sehr interessant.

Verwende am besten gemahlenes Kurkuma Pulver und nutze ätherische Öle, wenn du die Anleitungen ausprobieren möchtest.

2. Can you treat psoriasis with turmeric?
Autor: Debra Sullivan
3. Topical Turmeric Microemulgel in the Management of Plaque Psoriasis; A Clinical Evaluation
Autoren: Golnaz Sarafian, Minoo Afshar, Parvin Mansouri, Jinous Asgarpanah, Kosar Raoufinejad, Mehdi Rajabi
4. Oral curcumin shown effective in psoriasis
Autor: Bruce Jancin
5. Potential of Curcumin in Skin Disorders
Autoren: Laura Vollono, Mattia Falconi, Roberta Gaziano, Federico Iacovelli, Emi Dika, Chiara Terracciano, Luca Bianchi, Elena Campione
6. Anti-aging properties of Curcuma heyneana Valeton & Zipj: A scientific approach to its use in Javanese tradition
Autoren: Idha Kusumawatia, Kresma Oky Kurniawan, Subhan Rullyansyah, Tri Anggono Prijob, Retno Widyowatia, Juni Ekowati, Eka Pramyrtha Hestianah, Suprapto Maate, Katsuyoshi Matsunami
7. Curcumin: A Review of Its’ Effects on Human Health
Autoren: Susan J. Hewlings, Douglas S. Kalman
8. Curcumin improves wound healing by modulating collagen and decreasing reactive oxygen species
Autoren: Manikandan Panchatcharam, Sumitra Miriyala, Vinaya Subramani Gayathri, Lonchin Suguna
Curcumin24
Logo
Artikel vergleichen
  • Gesamt (0)
Vergleichen

Vielen Dank

Dein Kommentar wurde erfolgreich übermittelt!

Dieses Thema scheint Dich zu interessieren...

Teile diesen Beitrag mit Deinen Freunden!

Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail